Eine evangelische Freikirche im Wiesental
CGD-Steinen
Gott erkennen | einander dienen | Christus bezeugen
Lerne uns kennen
Eine evangelische Freikirche im Wiesental
CGD-Steinen
Gott erkennen | einander dienen | Christus bezeugen
Ich bin neu
Christliche Gemeinde Dreiländereck
CGD
Steinen
Lerne uns kennen
Eine Versammlung von Menschen aus dem Wiesental und Dreiländereck
Wichtiger Hinweis zu unseren Veranstaltungen… (mehr lesen)
Gott erkennen
indem wir auf Sein Wort hören, in Beziehung mit Ihm leben und uns von Ihm verändern lassen.
Die Christliche Gemeinde Dreiländereck entstand 1981 aus einer Bibelgesprächsgruppe verschiedener Christen aus Weil am Rhein und Umgebung. Im Jahr 2010 sind wir in die Gemeinderäume der ehemaligen ETG Gemeinde in Steinen gezogen, in 2014 haben wir unsere zweite Gemeinde in Weil-Friedlingen gegründet. Wir verstehen uns als freie, evangelische Gemeinde, deren Glauben im apostolischen Glaubensbekenntnis zusammengefasst ist. Obwohl wir aus verschiedenen Teilen Deutschlands und dem Ausland kommen und verschiedene Prägungen mitbringen, verbindet uns das uneingeschränkte Vertrauen in die Heilige Schrift als höchste und endgültige Autorität.
Uns ist wichtig, Gott immer mehr zu erkennen, einander zu dienen und gemeinsam Christus zu bezeugen. Wir versammeln uns wöchentlich am Sonntag um 10 Uhr. Der Gottesdienst dauert etwa 90 Minuten. Vor der Predigt gehen Kinder bis ca. 11 Jahre in den Kindergottesdienst. Ein Mutter-Kind-Raum steht mit Tonübertragung zur Verfügung. Nach dem Gottesdienst nehmen wir uns gerne Zeit bei einer Tasse Kaffee einander kennenzulernen. Wir würden uns freuen, euch begrüßen zu dürfen.
Christliche Gemeinde Dreiländereck Steinen,
Kirchstraße 28, 79585 Steinen
Fahren Sie nach Steinen und dann Richtung Hägelberg, etwa 200 Meter nach der Evangelischen Kirche kurz vor dem Ortsausgang finden Sie auf der rechten Seite das Gebäude der CGD.
Unsere Seite verwendet Cookies, durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie unserer Datenschutzerklärung zu. EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.